Steckbrief zum Vogelschutzgebiet
5707-401 - Jungferweiher
Karte
Größe[ha]:
45
Landkreise und kreisfreie Städte:
Cochem-Zell
Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:
Ulmen
Gebietsbeschreibung:
Flach angestaute Mulde in den Hochlagen der Eifel. Die Wasserfläche ist von seggen- und binsenreichen Verlandungszonen umgeben.
Die nahrungsreichen Schlammfluren des Jungferweihers dienen u.a. einer Reihe von Seeschwalben und Watvögeln als Rast- und Nahrungsgebiet. In dieser Funktion ist es mit dem Sangweiher bei Mehren das bedeutendste seiner Art im nordwestlichen Landesteil.
Zielarten der Vogelschutzrichtlinie:
Bekassine (Gallinago gallinago) |
Laro-Limikolen |
Neuntöter (Lanius collurio) |
Schwimmvögel |
Wasserralle (Rallus aquaticus) |
Erhaltungsziele:
Erhaltung oder Wiederherstellung möglichst unbeeinträchtigter Gewässer- und Uferzonen mit Schlammflächen, Binsen- und Röhrichtbeständen sowie angrenzenden, nicht intensiv genutzten Wiesen als bedeutsamer Brut-, Rast- und Nahrungsraum.
Verbreitung im Gebiet:

Stand: 15.10.2010